Die Umgebung
Ferienpark Freesenbruch
Die Ferienwohnung liegt im großzügigen Arial des Ferienparkes "Freesenbruch" mitten im Landschafts- und Naturschutzgebiet, Pramort und Darßer Wald, Boddenlandschaft und Ostseestrand. Die Anlage ist ideal für einen ruhigen und erholsamen Ferienaufenthalt für die ganze Familie. Weiterhin werden in der Anlage auch vielfältige Möglichkeiten für die Freizeitgestaltung angeboten. So stehen den Urlaubsgästen ein Schwimmbad und eine Sauna zur Verfügung. Kinder können auf dem Spiel- und Bolzplatz nach Herzenslust spielen. Neben zahlreichen Spielgeräten befindet sich am Rande des Bolzplatzes ein großes Schiff auf dem man sich als Kapitän versuchen kann. In der Gaststube "Waldhaus" mit 35 Plätzen und Biergarten können Sie für Ihr leibliches Wohl sorgen lassen. Neben Frühstück, warmen Speisen ab 17.00 Uhr und je nach Wetterlage regelmäßig stattfindende Grillabende zählt auch ein Brötchenservice zum Angebot des "Waldhauses". Aber auch das Ostseeheilbad Zingst bietet seinen Gästen zahlreiche gastronomische Einrichtungen.
Ostseeheilbad Zingst
Der Ferienort befindet sich auf dem östlichen Teil der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst, begrenzt von der Ostsee im Norden, dem Zingster Strom und Barther Bodden im Süden sowie von Wald im Westen und Osten. Zingst hat sich von einem alten Seefahrer- und Fischerdorf zu einem Ostseebad entwickelt und bietet heute seinen Gästen vielfältige Möglichkeiten der Erholung und Aktivität. Für Spaß in den Ostseewellen erstreckt sich der weiße, feinsandige Strand 17 Kilometer an der Nordküste der Halbinseln Darß und Zingst. Ein lebendiger Hafen befindet sich am Zingster Strom, der Südseite von Zingst. Zingst ist zum Schutz vor Hochwasser von einem Deich umgeben, der sich für Fahrradtouren und Wanderungen anbietet.
Ostsee
Die Ostsee mit ihren weißen Sandstränden hat zu jeder Jahreszeit ihren Reiz. Ob Baden im Sommer, Strandspaziergänge oder Angeln von der Seebrücke - es gibt viele Möglichkeiten die frische Ostseeluft zu geniessen.
Barther Bodden
Der ca. 38 qkm große Bodden liegt zwischen der Halbinsel Zingst und dem Festland mit der Stadt Barth. Er ist Teil der Darß-Zingster Boddenkette. Das größte einmündende Fließgewässer ist das Flüsschen Barthe. Große Teile des Barther Boddens haben eine geringere Tiefe als 2 Meter, nur der nördliche Teil des Barther Boddens misst mit teilweise über sechs Meter die größten Wassertiefen . Durch die geringe Wassertiefe beschränkt sich heute die Schifffahrt fast ausschließlich auf den Sportbootverkehr und die Freizeitschifffahrt. Unweit von Zingst führt die Meiningenbrücke über den Bodden zur Stadt Barth, der Vinetastadt. Nordwestlich liegen die beiden als wichtiges Brutgebiet von Möwen, Seeschwalben, Wasser- und Watvögeln bekannten Inseln Kirr und Barther Oie. Diese erheben sich nur einige Zentimeter über den Wasserspiegel des Boddens und sind für den Besucherverkehr gesperrt. Die Insel Kirr wird als Viehweide genutzt und ist während der Zugzeit ein wichtiger Übernachtungs- und Rastplatz des Kranichs. Besonders im Herbst rasten hier Tausende von Kranichen und verwandeln die Umgebung des Seeheilbades in ein wahres "Kranichland".
Quelle Bilder: www.pixelio.de






