Region

Halbinsel Fischland - Darß - Zingst

Die Halbinsel Fischland - Darß - Zingst ist wohl mit das Schönste, was die Ostsee zu bieten hat. Die etwa 45 Kilometer lange Halbinsel fasziniert mit seinen fast endlosen weißen Stränden, Steilküsten, tiefen Wäldern, idyllische Wiesen und viel, viel Wasser. Alles liegt so dicht beieinander, daß Sie es bequem über ein gut ausgebautes Netz von Rad- und Wanderwegen mit dem Fahrrad oder auf Schuster's Rappen erkunden können. Zusammen mit der Insel Hiddensee bilden weite Teile der Halbinsel den Nationalpark "Vorpommersche Boddenlandschaft". Die natürlichen Resourcen, ergänzt durch die behutsam aufgebaute Infrastruktur, eröffnen Ihnen viele Möglichkeiten von Freizeitgestaltungen aller Art. Wassersport in allen erdenklichen Formen wie z.B. Segeln, Angeln, Rudern oder Surfen sind direkt vor der Haustür auf Bodden und Ostsee möglich.

Prerow

Das für seinen breiten, weißen und feinsandigen Strand berühmte Ostseebad befindet sich im Nordosten der Halbinsel. Der angrenzende Darßer Wald sowie die umliegende weite Wiesenlandschaft und natürlich die Ostsee samt Dünenlandschaft prägen das Bild dieses Ortes. Das alte Seefahrer- und Fischerdorf mit seinen typischen bunten und rohrgedeckten Häusern sowie den geschnitzten Fensterläden, blickt auf eine langjährige Bädertradition zurück. Der Nationalpark "Vorpommersche Boddenlandschaft" und der Leuchtturm am "Darßer Ort" befinden sich in unmittelbarer Nähe dieses heute modernen und lebendigen Seebades

Wustrow

Swante Wustrow, die "Heilige Insel", ein Heiligtum der Slawen das sich hier auf der Halbinsel befand verdankt das Ostseebad Wustrow seinen Namen. Sehenswürdigkeiten wie die Kirche auf ihrem Burgwall, liebevoll erhaltene Kapitänshäuser und die Jahrhunderte alten Lindenalleen, laden zum Bummeln ein. Die Seeseite empfängt Sie mit ihrem weitläufigen und feinsandigen Ostseestrand. Boddenseitig erwarten Sie weite Wiesenlandschaften, breite Schilfgürtel und oftmals nur langsam tiefer werdende Wasser, welche die optimale Voraussetzungen für alle möglichen Varianten des Wassersports bieten. Das Besondere des Ostseebades Wustrow ist das gelungene Zusammenspiel von historisch Gewachsenem und behutsam eingefügten Neuen.

Born

Malerisch gelegen, direkt am Ufer des Boddens befindet sich der staatlich anerkannte Erholungsort Born. Der ausgedehnte, urwaldähnliche Wald befindet sich in unmittelbarer Nähe des Ortes. So ist diese ehemalige Fischerdorf ein idealer Ausgangspunkt für ausgedehnte Fahrrad- und Wandertouren durch die "Vorpommersche Boddenlandschaft". Das Ortsbild wird durch die rohrgedeckten Häuser und die typischen bundbemalten Türen und Fensterläden geprägt. Den Ostseestrand erreicht man in 10 Autominuten. Bis zum einmalig idyllischen Weststrand braucht man mit dem Fahrrad etwa eine halbe Stunde.

Wieck

Wieck ist ein Ort, dessen Ruhe und Idylle schon Störtebeker und seine Mannen zu schätzen wussten. Dabei liegt die Ostsee mit seinen Seebädern nur wenige Kilometer entfernt und ist daher immer schnell und bequem zu erreichen. Die flachen Boddengewässer rund um Wieck eignen sich hervorragend für alle Wassersportarten. Wer die Boddenküste und den Darßer Wald im "Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft" gern mit dem Fahrrad erkunden möchte, findet hier einen optimalen Ausgangspunkt. Am zentralen Marktplatz des Dorfes, in der Alten Schule von Wieck, und einem schiffsrumpfartigen Neubau, befindet sich das Besucher- und Gästezentrum "Darßer Arche".

Ahrenshoop

Fasziniert von der besonderen Atmosphäre dieser Landschaft zwischen Meer und Bodden, reisten Künstler aus aller Welt in das Fischerdorf Ahrenshoop, welches so zur "Künstlerkolonie" wurde. Die Steilküste, die Lage vieler Häuser direkt am Meer, der herrliche Strand, der weite Himmel über der Boddenlandschaft - prägen das Bild von Ahrenshoop. Ein reiches Angebot kultureller Veranstaltungen, zahlreiche Galerien und Ateliers sowie regelmäßige Ausstellungen sind Beleg für diesen Ort als kulturelles Zentrum der Region.

Hiddensee

Hiddensee ist ein kleines Eiland vor der Westküste Rügens, das viel Besonderes und Unverwechselbares bietet und sich bis heute seine ursprünglichen Reize bewahren konnte. Der Name "Hedinsey" bedeutet soviel wie "Insel des Hedin". Der legendäre Norwegerkönig Hedin soll hier um eine Frau oder auch nur um Gold gekämpft haben. Die Mischung aus reizvoller Landschaft und fast meditativer Ruhe lockte jedoch schon bald die ruheliebenden feinfühligen Reisenden an, darunter viele Schriftsteller, Dichter, Poeten, Maler und Schauspieler, die nach Ende des ersten Weltkrieges Hiddensees Ruf als Künstlerinsel begründeten. Mit einem Dampferausflug nach Hiddensee können Sie sich selbst ein Bild von Hiddensees unverwechselbaren Landschaft machen.

Barth

Durch die besondere Lage am Wasser und der Verbindung zur Halbinsel Fischland- Darß - Zingst über die Meiningenbrücke wird Barth auch das "Tor zur Ostsee" genannt. Die liebevoll restaurierte Barther Innenstadt mit ihren großen und kleinen Bürgerhäusern sowie attraktive Geschäfte und Gaststätten laden zum Bummeln und verweilen ein.

Ribnitz-Damgarten

Ribnitz-Damgarten ist die Stadt des Bernsteins. Sie liegt direkt an der Ribnitzer See und nur wenige Kilometer von der Ostsee entfernt. Besuchen Sie das Deutsche Bernsteinmuseum, Europas schönste Bernsteinausstellung und in der Schaumanufaktur Ostsee-Schmuck, Europas größte Bernsteinverkaufsaus-stellung. Aber Ribnitz-Damgarten besitzt auch prächtige Bauwerke der Backsteingotik und ein vielfältiges Kunst- und Kulturangebot.

Hansestädte Rostock und Stralsund

Die alten und zugleich modernen Hansestädte sind von der Insel gleichermaßen gut zu erreichen und immer einen Ausflug wert.

Quelle Bilder: www.pixelio.de

Seebrücke Prerow
Steilküste
Weiher
Wiese am Bodden
Darßwald
reetgedecktes Haus
bemalte Tür
Leuchtturm Dornbusch
Segler
Bernstein
Stralsund Hafen
Rosock Teepott
Vogelpark Marlow